Neun frisch gebackene Mediatorinnen nahmen am 25. Juli 2025 ihr Zertifikat entgegen. Die Mühe hat sich gelohnt. 130 Stunden Ausbildung und 20 Stunden Intervision liegen hinten den fleißigen künftigen Kolleginnen, die auf dem Weg zu Zertifizierten Mediatorinnen sind. Die meisten konnten bereits während der Ausbildung erste praktische Erfahrungen sammeln – und wollen unbedingt auch Mitglied im Heilbronner Mediator:innenNetzwerk werden.
Großes Lob an die Trainer:innenGruppe Eva-Maria Bauer – Paola Balasso – Miri Brenner – Christine Kölle – Britta Reuther – Piotr Niernsee und Dagmar Lägler.
Am 21.03.2025 führte Beate Distelbarth, Vorsitzende des MediatorenNetzwerks Heilbronn und Leiterin des Besucherservices der experimenta, das Mediatorenteam durch das Science Center: Nach einer Einführung über die Entstehung der beiden Gebäude der heutigen experimenta besuchten sie einen Teil der Ausstellung und konnten anschliessend sowohl das Planetarium als auch den Science Dome bestaunen.
Fortbildung steht auch beim MediatorenNetzWerk Heilbronn ganz oben auf der Agenda! Heiner Krabbe von der Mediationswerkstatt Münster war am 29.11.2024 bei uns zu Gast. Heiner Krabbe ist über 30 Jahren als Mediator, Referent und Buchautor, aber auch als Ausbilder in Sachen Mediation in Deutschland und in der Schweiz unterwegs. Wir haben uns einen Tag mit dem Thema „Motivation und Emotion in der Mediation“ beschäftigt und so viele Anregungen für unsere herausfordernde Arbeit als Mediatorinnen und Mediatoren bekommen. Danke, Heiner! War ein tolles Seminar mit Dir!
Die Stadt Heilbronn hat das MediatorenNetzWerk Heilbronn eingeladen, sich am Tag der Demokratie am 02. Oktober 2024 zu beteiligen. Wir haben zwei Stunden den ZuhörKiosk im OneManHouse auf der Heilbronner Inselspitze betreut. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich alles von der Seele reden, was sie beschäftigt; Mediator*innen haben zugehört. Eine besondere Erfahrung für beide Seiten, für die Erzählenden und für die Zuhörenden.
Laura Deisinger und Kerstin Hafner stellen Mediation auf den Garten- und Gesundheitstagen in der Gärtnerei Umbach am 28. und 29.09.2024 vor. Die klassische Orange ist zum Kürbis mutiert.
In einer hochinteressierten und inspirierenden Atmosphäre haben wir uns angeleitet durch Monika Isabel Janku (u.a. Mediatorin, Gestalttherapeutin und Gesundheitstrainerin) mit dem Überschneidungsbereich von Mediation und Resilienz beschäftigt:
Juni 2023
Da der Tag der Mediation in diesem Jahr auf einen Sonntag fiel, waren wir u.a. in Kirchen und auf dem Sportplatz aktiv um über unser Herzensthema zu informieren.
26. März 2023
Zehn frischgebackene Mediator:innen freuen sich, nach neun Monaten ihre Grundausbildung abzuschließen. Das Lernfeld umfasste verschiedene Mediationsfelder wie Nachbarschaft, Familie, Betrieb und interkulturellen Kontext. Alle haben erkannt, wie hilfreich und nützlich die parallel zur Ausbildung organisierte Intervision – üben und wiederholen in kleinen Lerngruppen – war. Wir wünschen Euch allen, dass Ihr die neu erworbenen Mediations-Kompetenzen gewinnbringend umsetzen werdet.
Die neue Grundausbildung zum Zertifizierten Mediator startet im September 2023.
18. Juni 2022
Auch im 2022 Jahr war das MediatorenNetzwerk Heilbronn zum Tag der Mediation aktiv um die Mediation bekannt zu machen und in den Blick möglicher Nutzer*innen zu bringen.
Hier können die Beiträge, die in der Heilbronner Stimme hierzu erschienen sind, nachgelesen werden:
https://www.stimme.de/regional/region/von-der-hohen-kunst-konflikte-gut-zu-bewaeltigen-art-4640142
Auch im Rahmen einer Telefonaktion der Heilbronner Stimme waren die drei Leiterinnen des MediatorenNetzwerks am 18. Juni aktiv und boten den interessierten Anrufer*innen Beratung im Konfliktfall und Antworten rund um das Thema Mediation an. Es kamen verschiedenste Gespräche zu betrieblichen, familiären und nachbarschaftlichen Konflitkanliegen zustande.
20. MÄRZ 2023
VHS im Deutschhof
In fröhlicher Runde und endlich wieder in Präsenz haben wir unser Jahr 2023 miteinander geplant. Dabei waren sowohl langjährige Netzwerk-Mitglieder alsauch ganz frisch ausgebildete Mediator:innen. Dagmar Lägler hat mit einem spannenden Input zum Thema „Mediation präventiv – Wie Familienfeste wieder Freude machen“ mögliche neue Mediationsfelder aufgezeigt.
Es war sehr schön, Euch alle dabei zu haben 🙂
27. November 2021
Respekt für unsere acht Teilnehmerinnen, die in diesen bewegten Zeiten am Samstag ihre Mediations- Grundausbildung bei der VHS Heilbronn abgeschlossen haben.
Oktober 2021
im Jagsttal
Am Samstag, 02. Oktober 2021 hatten wir einen wunderbaren Wanderausflug rund um die Jagst unter Anleitung unserer Mediationskollegin Antje Götz.
Zunächst sind wir auf den Spuren der Helene, dem alten Jagsttalbähnle gelaufen. Wir haben Stationen bei der Wallfahrtskapelle Neusass und der Kreuzberg Kapelle gemacht. Mit großem Vergnügen haben wir zwei Vespereinheiten eingelegt und sind zum Schluss am Bahnhöfle in Schöntal eingekehrt.
Wir hoffen auf eine Wiederholung mit Antje im nächsten Jahr!
MAI - JULI 2019
Das Mediatoren-Netzwerk Heilbronn war mit verschiedenen Aktionen und Beiträgen auf der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn vertreten.
13. FEBRUAR 2017
Zehn Frauen und ein Mann haben nach einjähriger Ausbildung an der VHS Heilbronn ihre Mediationsausbildung abgeschlossen.
16. JULI 2018
Zehn Teilnehmerinnen haben im Juli 2018 ihre berufliche Mediations-Fortbildung mit interkulturellem Modul erfolgreich abgeschlossen. In 120 Stunden haben sich die Teilnehmernden die Grundlagen und allgemeinen Methoden der Mediation angeeignet. Ihre AusbilderInnen waren Dagmar Lägler, Eva-Maria Bauer, Britta Reuther, Piotr Niernsee, Kofi Adigbli und Fuad Hamdan.
25. MAERZ 2013
Ein Buch für Kinder, das ganz konkret die Hilfe durch Mediatoren in Mittelpunkt rückt…
Aktuell findet leider kein Stamtisch statt.